Inhalt: Der Tod eines Jungen führt die Journalistin Cynthia Bonsant zu der Internetplattform Freemee. Diese sammelt und analysiert Daten. Nur einer warnt vor Freemee: Zero, der meistgesuchte Online-Aktivist der Welt. Als Cynthia anfängt, genauer zu recherchieren, wird sie selbst zur Gejagten. Schlagworte:Belletristische Darstellung, Hacker, Journalistin, Klassensatz, London, Onlinecommunity, Recherche, Thriller, Verfolgung Systematik: $L-Krimi Umfang: 479 S. Standort: $L-Krimi Elsb / Klassensatz Leseexemplar WGG ISBN: 978-3-7645-0492-2
Inhalt: In dem zuerst in den USA erschienenen Roman, in dessen Mittelpunkt eine seltsame Liebesgeschichte steht, setzt sich Bernhard Schlink - auch aus rechtsphilosphischer Sicht - mit der Judenvernichtung im »Dritten Reich«, der Schuldfrage und dem Generationenkonflikt in den 1950/60er Jahren kritisch auseinander. Inhalt: Der 15-jährige Gymnasiast Michael Berg lernt Ende der 1950er Jahre in Heidelberg Hanna Schmitz kennen. Die 20 Jahre ältere Straßenbahnschaffnerin kümmert sich um ihn, als ihm, an Gelbsucht erkrankt, auf dem Nachhauseweg übel wird. Wieder gesund besucht er sie und erlebt mit ihr seine erste Liebe. Bald entwickelt sich während der heimlichen Treffen in ihrer Wohnung ein Ritual, das der zunächst rein körperlichen Beziehung eine seelische Dimension gibt: Michael muss Hanna, über deren Vergangenheit er nur wenig erfährt, stets vor dem Liebesakt vorlesen. Eines Tages verschwindet Hanna spurlos aus der Stadt. Erst Jahre später sieht er sie als Jurastudent in einem Auschwitz-Prozess wieder, wo sie mit anderen ehemaligen KZ-Aufseherinnen unter Anklage steht. Im Gerichtssaal findet Michael die lang gesuchte Erklärung für Hannas ungeschickte Verteidigung und für viele ihrer Handlungen: Sie ist Analphabetin, verheimlicht dies aus Scham auch im Prozess und wird zu lebenslanger Haft verurteilt. Ihre Mitangeklagten, die ihr die Hauptschuld für ein grauenhaftes, schriftlich dokumentiertes Verbrechen zugeschoben haben, erhalten nur geringe Freiheitsstrafen. Michael, der sich mitschuldig fühlt, schickt ihr regelmäßig Kassetten ins Gefängnis, die er mit Weltliteratur besprochen hat. Anhand der Kassetten lernt Hanna autodidaktisch lesen und schreiben und beginnt sich mit den Verbrechen der Nationalsozialisten auseinander zu setzen. Nach 18 Jahren Haft nimmt sie sich kurz vor ihrer Entlassung das Leben. Wirkung: Mit seinem Roman gelang Schlink ein internationaler Sensationserfolg, wie ihn die deutsche Gegenwartsliteratur seit dem Erscheinen R Der Blechtrommel von Günter Grass nicht mehr erlebt hatte. Der Vorleser, der in 27 Sprachen übersetzt eine Millionenauflage erreichte und mit zahlreichen Preisen (u. a. Prix Laure Bataillon, Ehrengabe der Heinrich Heine-Gesellschaft) ausgezeichnet wurde, prägte wesentlich das Deutschlandbild im Ausland. C. H. Schlagworte:Aufseherin, Belletristische Darstellung, Heranwachsender, Klassensatz, Konzentrationslager, Liebesbeziehung Systematik: $L-Tb Umfang: 206 S. Standort: $L-Tb Schlink / Klassensatz Leseexemplar WGG ISBN: 978-3-257-22953-0
Inhalt: Kommissar Matthäi bleibt nicht viel Zeit. Eine Dienstreise nach Jordanien steht kurz bevor, doch vorher will er den grausamen Mord an der kleinen Gritli Moser aufklären. Er hat ihren Eltern versprochen, den Mörder zu finden, und schon bald verfolgt er eine heiße Spur: Der vorbestrafte Hausierer von Gunten steht im dringenden Verdacht, die Tat verübt zu haben. Als dieser sich dann in seiner Zelle erhängt, scheint der Fall abgeschlossen zu sein. Doch Matthäi forscht auf eigene Faust weiter. Gritlis Mitschüler erzählen ihm von einem mysteriösen Riesen, und der Kommissar findet ein rätselhaftes, von Gritli gemaltes Bild, auf dem er einen dunklen Wagen und ein gehörntes Tier erkennt - reiner Zufall oder ein Schlüssel zu dem Verbrechen? Friedrich Dürrenmatts Kriminalroman "Das Versprechen" (1957) war ursprünglich eine Auftragsarbeit, die Sexualvergehen an Kindern an den Pranger stellen sollte. Dürrenmatt arbeitete den Text zu einem Drehbuch um, das in der Folge vier Mal verfilmt wurde, unter anderem mit Gerd Fröbe und Heinz Rühmann unter dem Titel "Es geschah am hellichten Tag". Der Kriminalroman tat bis nach dem Zweiten Weltkrieg Dienst am seelischen Gleichgewicht des Lesers. Das Böse war vom Guten leicht zu unterscheiden, es wurde aufgedeckt und gerächt. Die von allen Detektiven praktizierte Methode des logischen Schlussfolgerns, mit der auch psychologische Beweggründe mathematischen Variablen gleich behandelt wurden, hatte etwas kolossal Beruhigendes an sich. Weniger den Lesern als vielmehr den Autoren selbst ging die unzweideutig aufklärbare Krimi-Welt allmählich auf die Nerven. In "Das Versprechen" hat Friedrich Dürrenmatt einen alten erbitterten Schweizer Polizeikommandanten die künstliche Teleologie des Kriminalromans bloßstellen lassen. Auf einer Zugfahrt entspinnt sich ein Gespräch zwischen diesem und einem Schriftsteller. Der Polizist hat nichts dagegen, dass Verbrecher im Roman ihre Strafe finden: "Denn jedes Publikum und jeder Steuerzahler hat ein Anrecht auf seine Helden und sein Happy-End, und dies zu liefern sind wir von der Polizei und ihr von der Schriftstellerei gleicherweise verpflichtet. Nein, ich ärgere mich vielmehr über die Handlung in euren Romanen." Da "spielt der Zufall keine Rolle, und wenn etwas nach Zufall aussieht, ist es gleich Schicksal und Fügung gewesen". Sagt's und erzählt eine Geschichte, die ihm in seiner Amtszeit unterkam und deren Ausgang ganz vom Zufall bestimmt wird. Das Gritli ist ermordet worden, ein kleines Mädchen im roten Rock. Und es war nicht das erste Mal, dass so ein Mord in dem Kanton vorgekommen ist. Der Hausierer, der die Leiche des Kindes fand, wird alsgleich verdächtigt. Nachdem einige Indizien - Vorstrafe und Vorlieben des Mannes - sich gegen ihn verdichtet haben, bringt er sich in der Untersuchungshaft um. Der Fall ist in aller Augen geklärt. Nur einer kann sich damit nicht abfinden: Kommissar Matthäi, ein großer Kriminalist, "ein Genie", wie der Polizeikommandant dem Schriftsteller sagt, "und das in einem größeren Maße als einer eurer Detektive". Logisch wie Conan Doyle und einfühlsam wie Simenon entwickelt Dürrenmatt die Geschichte, die schließlich zur Entdeckung - wenn auch nicht zur Ergreifung - des wahren Täters führt. Der Kommissar Matthäi scheitert, dem Anschein nach scheitert auch der Autor Dürrenmatt: Es gibt dramaturgische Regeln, die selbst er nicht unterlaufen kann. Anders als der Kommissar, hat der Autor sein scheinbares Scheitern aber virtuos inszeniert: Es spielt sich auf einer ironischen Metaebene jenseits der spannenden Kriminalgeschichte ab. Zwar ist es der Zufall, der dem Kommissar eingibt, wie er den Mörder aufspüren kann, zwar ist es dann auch der Zufall, der Matthäi zu einer tragischen Figur werden lässt - und doch verliert der Zufall, kaum dass er dramaturgisch bearbeitet ist, sein eigentliches Wesen: Wahre Kontingenz kann es in einer Erzählung nur auf Kosten dieser Erzählung geben. Jede Geschichte folgt den ihr eigenen Gesetzmäßigkeiten, wo es diese nicht gibt, gibt es keine Dramaturgie, mithin keine Geschichte. "Die Wahrheit wird seit jeher von euch Schriftstellern den dramaturgischen Regeln zum Fraße vorgeworfen." Diese Klage des Polizeikommandanten ist das erste Gebot der schriftstellerischen Kunst.
Inhalt: Mit seinem Debütroman Das Parfum, einer Kriminalgeschichte über einen Mörder im Frankreich des 18. Jahrhunderts, die zugleich ein Sittengemälde seiner Zeit entwirft, erzielte Patrick Süskind binnen weniger Jahre eine Millionenauflage. Neben der spannend erzählten Geschichte ist Süskinds Verwendung verschiedener literarischer Stile aus unterschiedlichen Epochen sowie seine intertextuellen Bezüge eine Besonderheit des Buchs, das es zu einem typischen Werk der Postmoderne macht. Inhalt: Jean-Baptiste Grenouille wird 1738 als unehelicher Sohn einer Fischverkäuferin geboren; er überlebt den versuchten Kindsmord seiner Mutter und das entbehrungsreiche Leben als Kostkind sowie die Zeit als Hilfskraft bei einem Gerber, wo er lebensgefährliche Arbeiten verrichten muss. Ausgestattet mit einem absoluten Geruchssinn, ist er selbst jedoch ohne Geruch. »Sie konnten ihn nicht riechen. Sie hatten Angst vor ihm.« Als Mensch ohne Geruch zum Außenseiter verurteilt, erschließt er sich die Welt von Gerüchen und Düften, die er förmlich in sich aufsaugt. So folgt Grenouille über mehrere Pariser Stadtviertel dem Duft eines jungen schönen Mädchens, das er schließlich tötet, um ihren Duft in allen Feinheiten in sich aufzunehmen. Grenouille erkennt seine Begabung und beschließt, der größte Parfumeur aller Zeiten zu werden. In einer Lehre erwirbt er die Fähigkeit, Düfte zu gewinnen und haltbar zu machen. Erst mit 25 Jahren wird ihm seine eigene Geruchsslosigkeit bewusst und so entwickelt er verschiedene Menschendüfte, die er anwendet, um unerkannt zu leben und seinem Ziel näher zu kommen. Im französischen Parfumzentrum Grasse tötet Grenouille 25 junge schöne Frauen, um ihren Duft zu konservieren. Ihr Duft bewahrt den überführten Mörder vor der Todesstrafe, am Tag der Hinrichtung erscheint er den Menschen in seiner Duftmaske nicht mehr als das hässliche Scheusal, sondern als überaus liebenswerter Mensch: »Er hatte sich eine Aura erschaffen, strahlender und wirkungsvoller, als sie je ein Mensch vor ihm besaß. Und er verdankte sie niemandem ... als einzig sich selbst. Er war in der Tat sein eigener Gott, und ein herrlicherer Gott als jener weihrauchstinkende Gott, der in den Kirchen hauste.« Der größte Triumph seines Lebens, Macht über andere zu gewinnen und von ihnen geliebt zu werden, bedeutet Grenouille jedoch nichts. Er kehrt nach Paris zurück, wo er sich von Dieben, Mördern und Huren auf dem Cimetière des Innocents, seiner Geburtsstätte, ermorden lässt: Die Begierde, an seinem überwältigenden Duft teilzuhaben ist so groß, dass sie ihn verschlingen. Wirkung: Als literarische Sensation gefeiert, ist der Roman eine Verbindung von ernsthafter und unterhaltender Literatur und zählt zu den meistverkauften Büchern der deutschen Nachkriegszeit. Der Roman erreichte eine Weltauflage von über sechs Millionen Exemplaren und wurde in mehr als 20 Sprachen übersetzt. P. Z. Schlagworte:Klassensatz Systematik: $L-G Umfang: 319 S. Standort: $L Sues / Klassensatz Leseexemplar WGG ISBN: 978-3-257-01678-9
Inhalt: Margie Hughes believes that her teenage son, Paul, is being held back at school. Paul is bright, but the teachers do not seem interested in encouraging him. Margie decides that Paul would be better off studying at home. However, the local school board tries to prevent this - education is, after all, compulsory. Margie has to show that scholl is not essential for education. Schlagworte:Belletristische Darstellung, Ganztagsschule, Klassensatz, Klosterschule, Mutter, Privatunterricht, Schule, Sohn Systematik: $L III Umfang: 80 S. : Ill. Standort: $L III Hall / Klassensatz Leseexemplar WGG ISBN: 978-3-464-66571-8
Inhalt: Wir wissen alle, dass wir gewalttätiger, grausamer sein können in einem Kollektiv, in einem uniformierten, aber auch in einem nicht uniformierten." Das schrieb der 1911 geborene und 1991 verstorbene Frisch über seinen Modellstaat Andorra, wo kleinmütige und geistlose Bürger sich an der Menschlichkeit vergehen, indem sie den vermeintlichen Judenjungen Andri andauernd ausschließen und ihn wissen lassen, wie minderwertig er doch ist. Schließlich verraten sie ihn und bringen ihn (moralisch gesehen - durch Verleugnung und Denunziation) um. Das Stück ist ein Stück wider die Kleinmütigkeit einzelner Menschen, die sich im Kollektiv in Gewalt kehrt. In diesem Stück ist niemand davon gefeit, feige und ungerecht zu sein. Nicht nur der liberal und sozial gesinnte Vater begeht ein Unrecht, indem er seinen unehelichen Sohn als jüdischen Flüchtling hinstellt und damit den Ursprung des Untergangs selbst auslöst. Selbst Andri belügt sich selbst, indem er nicht einsieht, dass er der wahre Sohn des Andorraners ist. Jeder verrät jeden, immer und alles, weil er Angst vor der Wahrheit hat. Wie aktuell kann dieses Stück also noch sein?
Georg-Büchner-Preis 1958 Schlagworte:Klassensatz Systematik: $L III Umfang: 126 S. Standort: $L III Frisch / Klassensatz Leseexemplar WGG ISBN: 978-3-518-01101-0
Inhalt: Sam schaut verwundert auf das Chanel-Jäckchen und die Louboutins, die sie in der verwechselten Sporttasche findet. Die Sachen gehören Nisha, die just an diesem Tag von ihrem steinreichen Mann vor die Tür gesetzt wird. Als sich die beiden Frauen begegnen, kann jede zum Wohl der anderen beitragen ... Systematik: $L Umfang: 509 Seiten Standort: $L Moyes ISBN: 978-3-8052-0085-1
Die Geschichte eines absolut technologiegläubigen Mannes, der schließlich erkennen muß, daß das Schicksal immer wieder unberechenbar und unerbittlich zuschlagen kann, als durch eine Liebesgeschichte sein rationale zementiertes Weltbild zerbricht. Durch die Ereignisse wird Faber zu einem Rechenschaftsbericht über seine eigene Vergangenheit gezwungen. Diese Ausgabe bietet Max Frischs Homo faber zusammen mit einem Kommentar, der alle für das Verständnis des Werks erforderlichen Informationen enthält. Die Suhrkamp BasisBibliothek bietet vorzüglich edierte und kommentierte literarische Hauptwerke aller Epochen und Gattungen. Text und Kommentar befinden sich auf dem neuesten Stand der Forschung. Der Kommentar ist allgemein verständlich geschrieben und klar strukturiert. Max Frisch wurde 1911 in Zürich geboren und starb 1991 ebenda. Er studierte Germanistik an der Universität Zürich (1930-1934) und Architektur an der ETH Zürich (1936-1940). Ab 1931 arbeitete er als Journalist, später als freier Schriftsteller. Seine zahlreichen Auslandsreisen führten ihn u.a. 1951/1952 für einen längeren Aufenthalt in die USA. Max Frisch hat ein großes literarisches Werk geschaffen, das mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet wurde, unter anderem 1958 mit dem Georg-Büchner-Preis und 1976 mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. Schlagworte:Deutschunterricht, Entfremdung, Frisch, Max, Gesellschaftskritik, Homo faber, Klassensatz, Unterrichtsmaterial, Vereinsamung Systematik: $L Umfang: 301 S. Standort: $L Frisch / Klassensatz Leseexemplar WGG ISBN: 978-3-518-18803-3
Klassensatz Der Besuch der alten Dame eine tragische Komödie ; Neufassung 1980 Diogenes Taschenbuchverlag, Zürich (1998)
Standort: $L III Duerr / Klassensatz Leseexemplar WGG
Inhalt: Claire lebte einst in der Kleinstadt Güllen, wo sie nach einem Unfall von ihrer großen Liebe Alfred schnöde fallengelassen wurde. Unfallgeschädigt und durch den Verlust eines ungeborenen Kindes zutiefst getroffen, wird sie zum reinen Gehirnmenschen, zur erfolgreichen Geschäftsfrau und mächtigen Milliardärin. Nun fühlt sie den Tag ihrer Rache an Alfred kommen. Sie reist zurück in die Kleinstadt und macht den Bürgern ein milliardenschweres Angebot ...
Georg-Büchner-Preis 1986 Schlagworte:Klassensatz Systematik: $L III Umfang: 155 S. Standort: $L III Duerr / Klassensatz Leseexemplar WGG ISBN: 978-3-257-23045-1
Inhalt: Als sein Vater wegen Unzurechnungsfähigkeit ins Altersheim muß, erfährt Kuno zum erstenmal von dessen bewegter Vergangenheit. Im 2. Weltkrieg riskierte der Vater als Geheimagent Kopf und Kragen, eine Tatsache, die Kunos Leben nachhaltig verändert. Schlagworte:Altenpfleger, Belletristische Darstellung, Erwachsener Sohn, Klassensatz, Kongo , Pflegeheim, Reise, Schweizer, Sohn, Vater Systematik: $L-Tb Umfang: 214 S. Standort: $L-Tb Widm / Klassensatz Leseexemplar WGG ISBN: 978-3-257-23010-9
Inhalt: Der als Hochstapler und Psychopath inhaftierte Lutz Blankenthal ist aus einer Berliner Gefängnisklinik ausgebrochen und hat von dort die an Amnesie leidende Ärztin Hannah Herbst gekidnappt. Ein Geständnisvideo von ihr belegt, dass sie ihre eigene Familie ermordet haben soll. Psychothriller. Schlagworte:Thriller Systematik: $L-Krimi Umfang: 373 Seiten Standort: $L-Krimi Fitz / Krimi - Thriller - Spionage ISBN: 978-3-426-28157-4
Inhalt: Eine Frau wird tot in ihrem Wagen gefunden. Es gibt eine Zeugin, die gesehen hat, wie unterwegs ein Mann in das Auto eingestiegen ist. Doch von ihm fehlt jede Spur. War er der Mörder? Kate Linville stößt bei ihren Ermittlungen auf einen ungelösten Fall aus der Vergangenheit. Kate Linvilles, 4. Fall. Schlagworte:Krimi Systematik: $L-Krimi Umfang: 591 Seiten Standort: $L-Krimi Link / Krimi - Thriller - Spionage ISBN: 978-3-7645-0814-2
Inhalt: In einer nicht allzu fernen Zukunft ist ein Trupp Feuerwehrmänner nicht mehr mit dem Löschen von Feuer beauftragt, sondern mit dem Verbrennen von Büchern. Nur Guy Montag spürt zunehmend ein Unbehagen bei seinem Tun, das ihn langsam zur Gefahr für das Kollektiv werden lässt. Schlagworte:Klassensatz, englisch Systematik: $L-Engl Umfang: 168 S. : Ill. Standort: $L-Engl Brad / Klassensatz Leseexemplar WGG / fremdsprachige Literatur ISBN: 978-3-06-031135-4
Inhalt: Als Olof Hagström nach 23 Jahren wieder sein Elternhaus betritt, findet er seinen Vater erstochen in der Dusche.Polizistin Eira Sjödin schiebt an Mittsommer freiwillig Dienst und wird zu dem Todesfall gerufen. Olof ist ihrVerdächtiger, von ihm gibt es eine alte Akte ... Eira Sjödins 1. Fall. Schlagworte:Belletristische Darstellung, Krimi, Kriminalfall, Schweden Systematik: $L-Krimi-Tb Umfang: 460 Seiten Standort: $L-Krimi-Tb Alst / Krimi - Thriller - Spionage ISBN: 978-3-499-00768-2
Inhalt: Mit seinem Debütroman Das Parfum, einer Kriminalgeschichte über einen Mörder im Frankreich des 18. Jahrhunderts, die zugleich ein Sittengemälde seiner Zeit entwirft, erzielte Patrick Süskind binnen weniger Jahre eine Millionenauflage. Neben der spannend erzählten Geschichte ist Süskinds Verwendung verschiedener literarischer Stile aus unterschiedlichen Epochen sowie seine intertextuellen Bezüge eine Besonderheit des Buchs, das es zu einem typischen Werk der Postmoderne macht. Inhalt: Jean-Baptiste Grenouille wird 1738 als unehelicher Sohn einer Fischverkäuferin geboren; er überlebt den versuchten Kindsmord seiner Mutter und das entbehrungsreiche Leben als Kostkind sowie die Zeit als Hilfskraft bei einem Gerber, wo er lebensgefährliche Arbeiten verrichten muss. Ausgestattet mit einem absoluten Geruchssinn, ist er selbst jedoch ohne Geruch. »Sie konnten ihn nicht riechen. Sie hatten Angst vor ihm.« Als Mensch ohne Geruch zum Außenseiter verurteilt, erschließt er sich die Welt von Gerüchen und Düften, die er förmlich in sich aufsaugt. So folgt Grenouille über mehrere Pariser Stadtviertel dem Duft eines jungen schönen Mädchens, das er schließlich tötet, um ihren Duft in allen Feinheiten in sich aufzunehmen. Grenouille erkennt seine Begabung und beschließt, der größte Parfumeur aller Zeiten zu werden. In einer Lehre erwirbt er die Fähigkeit, Düfte zu gewinnen und haltbar zu machen. Erst mit 25 Jahren wird ihm seine eigene Geruchsslosigkeit bewusst und so entwickelt er verschiedene Menschendüfte, die er anwendet, um unerkannt zu leben und seinem Ziel näher zu kommen. Im französischen Parfumzentrum Grasse tötet Grenouille 25 junge schöne Frauen, um ihren Duft zu konservieren. Ihr Duft bewahrt den überführten Mörder vor der Todesstrafe, am Tag der Hinrichtung erscheint er den Menschen in seiner Duftmaske nicht mehr als das hässliche Scheusal, sondern als überaus liebenswerter Mensch: »Er hatte sich eine Aura erschaffen, strahlender und wirkungsvoller, als sie je ein Mensch vor ihm besaß. Und er verdankte sie niemandem ... als einzig sich selbst. Er war in der Tat sein eigener Gott, und ein herrlicherer Gott als jener weihrauchstinkende Gott, der in den Kirchen hauste.« Der größte Triumph seines Lebens, Macht über andere zu gewinnen und von ihnen geliebt zu werden, bedeutet Grenouille jedoch nichts. Er kehrt nach Paris zurück, wo er sich von Dieben, Mördern und Huren auf dem Cimetière des Innocents, seiner Geburtsstätte, ermorden lässt: Die Begierde, an seinem überwältigenden Duft teilzuhaben ist so groß, dass sie ihn verschlingen. Wirkung: Als literarische Sensation gefeiert, ist der Roman eine Verbindung von ernsthafter und unterhaltender Literatur und zählt zu den meistverkauften Büchern der deutschen Nachkriegszeit. Der Roman erreichte eine Weltauflage von über sechs Millionen Exemplaren und wurde in mehr als 20 Sprachen übersetzt. P. Z. Schlagworte:Klassensatz Systematik: $L-G Umfang: 319 S. Standort: $L Sues / Klassensatz Leseexemplar Realschule ISBN: 978-3-257-01678-9
Inhalt: Der Tod eines Jungen führt die Journalistin Cynthia Bonsant zu der Internetplattform Freemee. Diese sammelt und analysiert Daten. Nur einer warnt vor Freemee: Zero, der meistgesuchte Online-Aktivist der Welt. Als Cynthia anfängt, genauer zu recherchieren, wird sie selbst zur Gejagten. Schlagworte:Belletristische Darstellung, Hacker, Journalistin, Klassensatz, London, Onlinecommunity, Recherche, Thriller, Verfolgung Systematik: $L-Krimi Umfang: 479 S. Standort: $L-Krimi Elsb / Klassensatz Leseexemplar Realschule ISBN: 978-3-7645-0492-2
Inhalt: Der Roman spielt im 16. Jahrhundert und erzählt die Lebensgeschichte der Eva Barbiererin aus dem böhmischen Glatz, die - als wandernder Schneidergeselle verkleidet - sich in der von Männern dominierten Welt zu behaupten versucht. Schlagworte:Belletristische Darstellung, Geschichte 1561-1565, Historisches, Junge Frau, Passau, Schneider, Verkleidung Systematik: $L-Tb Umfang: 510 S. Standort: $L-Tb Fritz / Historisches ISBN: 978-3-499-24406-3
Programm Findus Internet-OPAC findus.pl V20.245/8 auf Server windhund2.findus-internet-opac.de,
letztes Datenbankupdate: 20.11.2024, 18:17 Uhr. 4.420 Zugriffe im November 2024. Insgesamt 1.326.611 Zugriffe seit Juni 2003
Mobil - Impressum - Datenschutz - CO2-Neutral