Inhalt: Der Herausgeber ist Redakteur bei der FAZ und Lehrbeauftragter. Er hat Beiträge von 22 renommierten Journalisten und Wissenschaftlern, darunter Necla Kelek, Cora Stephan, Michael Wolffsohn, Robert Bolz, Dominik Geppert zusammengestellt, die die Kanzlerschaft Merkels von 2005 bis 2017 kritisch beleuchten und analysieren. Die Autoren stammen aus liberal-konservativen intellektuellen Milieus, einige sind CDU-Mitglieder. Diese Merkel-Bilanz dokumentiert die Enttäuschung dieser Kreise. Die Verschiebung der CDU nach links hat viele Konservative heimatlos werden lassen - und der AfD Anhänger verschafft. Eurokrise und Flüchtlingskrise haben das Ansehen Deutschlands in Europa belastet; die Energiewende, die Merkel nach Fukushima im Hauruck-Verfahren durchsetzte, war für viele nicht nachvollziehbar. Die Autoren sehen für die anstehende Wahl keine Alternative zu Angela Merkel, aber den Zenit ihrer Macht sehen sie überschritten. Renommierte Wissenschaftler und Publizisten aus liberal-konservativen intellektuellen Milieus analysieren die 12 Jahre währende Kanzlerschaft von Angela Merkel: Euro-Krise, Energiewende, Flüchtlingskrise, Europakrise, Linksverschiebung der CDU sind die Themen, die kritisch beleuchtet werden. Systematik: Emp 80 Umfang: 254 Seiten : Illustration Standort: Emp 80 Merkel ISBN: 978-3-95972-065-6
Inhalt: Parteienpatronage, überbordende Bürokratie, gleich geschaltete Medien, Justiz unter dem Einfluss der Politik sowie Großunternehmen, in denen Korruption zum alltäglichen Geschäft gehört: Es ist wirklich etwas faul in unserem Staate, und der Fisch stinkt vom Kopf her. Die politische und wirtschaftliche Klasse agiert zunehmend im kontrollfreien Raum und im Zweifel eher im eigenen als im öffentlichen Interesse. Hans Herbert von Arnim lässt anhand einer langen Reihe von Missbrauchsfällen aus Politik, Verwaltung, Justiz, Wirtschaft und Gesellschaft ein ganzes System von Auswüchsen und Defiziten sichtbar werden. Sein Schwarzbuch Deutschland soll aufrütteln, bevor unsere Demokratie dauerhaften Schaden nimmt. Hans Herbert von Arnim, geboren 1939, studierte Rechts- und Wirtschaftswissenschaften und lehrt seit 1981 an der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften in Speyer. Die Zeit nannte ihn eine "Ein-Mann-Instanz" im Kampf gegen Auswüchse des Parteienstaates. Viele seiner Bücher waren Bestseller: "Staat ohne Diener", "Fetter Bauch regiert nicht gern", "Der Staat als Beute". Systematik: Gkk 7 Umfang: 367 S. Standort: Gkk 7 Arnim ISBN: 978-3-570-01024-2
Inhalt: Ein populärwissenschaftliches Buch, das kurzgefasste Antworten auf 101 Fragen u.a. zur Geschichte, Kultur, Gesellschaft sowie Politik und Wirtschaft Afrikas gibt. Systematik: Eo Umfang: 189 Seiten : Illustrationen Standort: Eo Asfa ISBN: 978-3-406-72194-6
Inhalt: Die langjährige ARD-Korrespondentin in Moskau berichtet hier detailreich über das von Putin angestrebte Russland und die eurasische Union. Die Krim-Annektion, die Ostukraine, das russische Engagement in Syrien sind ebenso Thema wie die aggressive Außenpolitik und die Cyberattacken auf den Westen. Systematik: Elp 35 Umfang: 381 Seiten Standort: Elp 35 Atai ISBN: 978-3-7371-0061-8
Wochenschau Politik : Länderanalysen Kleine Geschichte des israelisch-palästinensischen Konfliktes Wochenschau-Verl., Schwalbach (2005)
Standort: Enl 2 Boeh
Inhalt: Dieses Buch bietet einen kurzen und leicht lesbaren Überblick über die Geschichte des Konflikts, über die Kernpunkte der Auseinandersetzung, wichtige Wendepunkte und Bemühungen um eine Lösung. Karten, eine Chronologie und Hinweise auf weiterführende Literatur sowie Internetadressen runden die Darstellung ab. Besonders geeignet ist der Band als erste Orientierung in diesem sehr kompliziert gelagerten Konflikt. Systematik: Enl 2 Umfang: 124 S. : Kt. Standort: Enl 2 Boeh
Inhalt: Die Europäische Union befindet sich in einem so schlechten Zustand wie noch nie seit ihrer Gründung: Eurokrise, Flüchtlingskrise, Terrorgefahr, Brexit. Die deutsche Politik schlingert. Warum? Wohin? Was ist jetzt zu tun? Obwohl er kein herausgehobenes Amt mehr bekleidet, ist Wolfgang Bosbach bekannter als die meisten Minister. Wann immer er gefragt wird, steht er Rede und Antwort: kompetent, offen und ehrlich. Nicht zuletzt auch im persönlichen Gespräch mit den Bürgern. Ihnen fühlt er sich verpflichtet. Dass Bosbach fest zu seinen wohlbegründeten Überzeugungen steht, macht ihn für >>seine<< CDU bisweilen anstrengend. Die Menschen im Land schätzn ihn umso mehr, und sie vertrauen ihm. Bosbach sagt in diesem Buch, was jetzt zu tun ist. Das ist nicht immer bequem. Systematik: Emp 80 Umfang: 271 Seiten Standort: Emp 80 Bosb ISBN: 978-3-86995-092-1
Deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert Die Bonner Republik (Band 13) politisches System und innere Entwicklung der Bundesrepublik be.bra-Verl., Berlin (2010)
Standort: Emp 820 Bre
Inhalt: Die Einführung in die Geschichte der Bonner Republik (1949-1990) legt ihren Schwerpunkt auf die Entwicklung der politischen Strukturen und Prozesse.
Literaturverz. S. 196 - 200 Systematik: Emp 820 Umfang: 207 S. : Ill. Standort: Emp 820 Bre ISBN: 978-3-89809-413-9
Inhalt: Es ist zum Verrücktwerden! Je mehr Nachrichten über uns hereinbrechen, umso schwieriger wird es, sie zu verarbeiten. Zum Euro gibt es "keine Alternative", die Waffenruhe in der Ukraine ist "brüchig" und im Nahen Osten "droht" ein Flächenbrand. Wir hören täglich solche Phrasen, ohne uns zu fragen: Steht die Geschichte still oder treten unsere Politiker auf der Stelle? Wissen sie es wirklich nicht besser oder führen sie uns absichtlich an der Nase herum? Henryk M. Broder führt sechs Monate lang ein politisches Tagebuch über all die großen und kleinen Bankrotterklärungen unserer Eliten, die, so Broder, auf einen bevorstehenden Konkurs unseres Gemeinwesens hinweisen. Systematik: Emp 83 Umfang: 351 S. Standort: Emp 83 Brod ISBN: 978-3-8135-0696-9
Inhalt: Kabarettprogramm von Dieter Hildebrandt und Roger Willemsen
Erweitertes "Drehbuch" des Tourneeprogramms, in dem D. Hildebrandt und R. Willemsen die Lüge in allen Bereichen menschlichen Lebens und Strebens - vom Altertum bis heute - aufs Korn nehmen. Wenn Dieter Hildebrandt, Kabarettist und inzwischen auch Bestsellerautor und Roger Willemsen, Journalist, Autor und ebenfalls Kabarettist, zusammenarbeiten, darf man Besonderes erwarten. Das beweisen sie derzeit mit ihrer Tournee (August 2007 bis Juli 2008), dessen "Drehbuch" hier in erweiterter Form vorliegt. Aufs Korn genommen wurde die Lüge in allen Bereichen menschlichen Lebens und Strebens - vom Altertum bis heute. Und dieses Streitgespräch ist in der Tat ein echtes Kabinettstück, mit geschliffenen Formulierungen und sicheren Pointen, durchsetzt mit Zitaten, Aphorismen, Anekdoten und auch Informationen - alles zusammengetragen, um zu beweisen, dass die Welt sich ohne Lügen (oder andere Verformungen der Wahrheit) nicht so entwickelt hätte. Schon die Lektüre macht großen Spaß, noch größer wird das Vergnügen, wenn man sich dazu die Mienen, Stimmen und Gesten des ungleichen Duos vorstellen kann - auf Hildebrandts Markenzeichen, die aktuellen Improvisationen, muss man ja leider verzichten. Niveauvolle Unterhaltung. Systematik: Sdq Umfang: 217 S. Standort: Sdq Hilde ISBN: 978-3-10-030140-6
Inhalt: James Stewart, Jean Arthur und Claude Rains sind die Stars in diesem preisgekroenten Klassiker von 1939, der von einem idealistischen Kleinstadtsenator handelt. Der macht sich auf den Weg nach Washington und befindet sich ploetzlich allein im Kampf gegen skrupellose Politiker, die ihn zerstoeren wollen. Info von JPC Sound:Spr:D,E,F,I,Sp; Bild:4:3; Sub:D,E,F,I,Sp,P,PL,CZ,H,Hindi,Tür,Ara,DK, S,SF,NL,N,Isl,Gr,Heb,Bul. ; Specials: Filmkommentar von Frank Capra jr., Filmreklame, Capra jr erinnert sich, Kinotrailer. Politische Schwergewichte befinden, dass Mr. Smith (James Stewart), ein kauziger Kleinstädter, für sie der perfekte Tropf wäre, um ihre Interessen auf einem vakanten Sitz im US-Senat zu vertreten. Sie sind sicher, dass der Hauptsenator des Staates (Claude Raines), ein korrupter Politkarrierist, den naiven Trottel leicht kontrollieren und manipulieren kann. Regisseur Frank Capra richtet sein Augenmerk auf Smiths großäugige Bewunderung für Washingtons Größe und Ruhm, kontrastiert von der zynischen Sekretärin (Jean Arthur), die nicht einen Moment glaubt, dass der Bauerntölpel wirklich echt sein kann. Aber er ist es.
Capra wiederholte hier sein Patentrezept eines seiner früheren Filme, Mr. Deed geht in die Stadt, aber dieser hier fällt viel bissiger aus. Stewart und Arthur sind schlichtweg brillant und der frühere Cowboy-Star Harry Carey verleiht seiner Rolle des Vizepräsidenten eine warmherzige Präsenz. Strahlend, lustig und einfühlsam, ist Mr. Smith geht nach Washington Capras Ode an die Macht der Unschuld -- eine so kraftvolle Idee, dass selbst heutige Zuschauer sich einen neuen Mr. Smith in den Kongress wünschen werden. Die Kongressmitglieder von 1939 waren nicht besonders verärgert über diese Entlarvung ihrer erhabenen Selbstzufriedenheit und bezeichneten den Film als Karikatur. Doch auch heute noch erscheinen Capras Sticheleien über Macht und die Maschinerie der Politik so zeitlos wie eh und je.
Orig.: USA, 1939 Systematik: , DVD-S FSK 0 Umfang: 125 min EAN: 4030521103818
Inhalt: Salopp formulierte, auf Fakten und Protagonisten fokussierte Einführung in die deutsche Geschichte. Systematik: Emk Umfang: 599 S. : Ill. Standort: Emk Ditf ISBN: 978-3-527-70322-7
Inhalt: Sammlung von Podcast-Interviews mit namhaften Philosophen aus dem englischsprachigen Raum, in denen sich die Gesprächspartner mit philosophischen Positionen zu lebensnahen Themen beschäftigen.
Inhalt: Der Ex-Außenminister analysiert die geopolitischen Verschiebungen, anschaulich zu beobachten durch den Aufstieg Chinas zur Weltmacht. Die früher an einem Strang ziehenden westlichen Staaten werden durch unterschiedliche wirtschaftliche Interessen auseinanderdividiert und verlieren ihren Einfluss. Systematik: Elg Umfang: 233 Seiten Standort: Elg Fisch ISBN: 978-3-462-05165-0
Inhalt: Sie war eine faszinierende Frau: Lady Geogiana Spencer (1757-1806), Gemahlin des 5. Herzogs von Devonshire, William Cavendish. Sie spielte eine 1. Rolle in der aristokratischen Gesellschaft des ausgehenden 18. Jahrhunderts, tonangebend in der Mode der Zeit, gerühmt ob ihres Charmes, geachtet ob ihres Intellekts, gefeiert und angefeindet von Londoner Zeitungen ob ihrer Aktivität für die Wighs, die Politik des Führers der Liberalen Charles James Fox für mehr Demokratie in einer oligarisch beherrschten Gesellschaft. Nicht emanzipiert im heutigen Sinn, aber unabhängig in Denken und Tun, eigenverantwortlich für ihre politische Karriere war sie ihrer Zeit voraus. Systematik: Elm 10 Umfang: 512 S. : Ill. Standort: Elm 10 Geor
Inhalt: Illustriertes Kindersachbuch über die wichtigsten Facetten der Macht sowie über die Bedeutung politischen Wissens und Bewusstseins. Für politisch interessierte Kinder, die wissen wollen, nach welchen Regeln unsere Gesellschaft funktioniert. Ab 10. Systematik: 6 Miteinander - Politik+Gesellschaft Umfang: 127 Seiten : Illustrationen Standort: Miteinander Politik+Gesellschaft / Kindersachbücher ISBN: 978-1-78941-045-7
Wie wird man Chef(in) von Deutschland mit Logo! durch die Bundestagswahl Boje, Köln (2013)
Standort: Miteinander Politik + Gesellschaft / Kindersachbücher
Inhalt: Am Beispiel der fiktiven "Partei für Familien" wird komprimiert, locker und leicht verständlich erklärt, wie Demokratie in Deutschland funktioniert. Systematik: 6 Miteinander - Politik+Gesellschaft Umfang: 143 S. : zahlr. Ill. Standort: Miteinander Politik + Gesellschaft / Kindersachbücher ISBN: 978-3-414-82371-7
Inhalt: Abrechnung des ehemaligen Vizepräsidenten mit der aktuellen US-Politik, die er für die zunehmende Missachtung der Grundprinzipien der amerikanischen Verfassung und damit für den Verfall der Demokratie verantwortlich macht.
Aus dem Engl. übers. Systematik: Epl 14 Umfang: 395 S. Standort: Epl 14 Gore ISBN: 978-3-570-50089-7
Inhalt: Der Grünen-Politiker und stellvertretende Ministerpräsident berichtet über seinen politischen und persönlichen Werdegang. Ein Plädoyer für Kompromiss und konstruktiven Konflikt. Systematik: Emp 80 Umfang: 331 Seiten Standort: Emp 80 Habeck ISBN: 978-3-462-04949-7
Inhalt: Der Grünen-Vorsitzende spürt dem Zusammenhang von Sprache und Politik nach, der gerade heute wichtiger denn je ist, wenn von "Asyltourismus", "Überfremdung", "Gesinnungsdiktatur", "Hypermoral" und "Volksverrat" die Rede ist. Denn Sprache kann den Unterschied zwischen Verständnis und Konflikt machen. Systematik: Gkk 7 Umfang: 127 Seiten Standort: Gkk 7 Habe ISBN: 978-3-462-05307-4
Programm Findus Internet-OPAC findus.pl V20.210/8 auf Server windhund.findus-internet-opac.de,
letztes Datenbankupdate: 27.02.2021, 12:16 Uhr. 27.763 Zugriffe im Februar 2021. Insgesamt 894.166 Zugriffe seit Juni 2003
Mobil - Impressum - Datenschutz - CO2-Neutral