Inhalt: Eine Reise zu den aussterbenden Tieren unserer Erde. Genau, Douglas Adams, der von "Per Anhalter durch die Galaxis". Ein Tierschutzbuch mit flugunfähigen Papageien, Komodowaranen mit Mundgeruch und viel Humor. Und ohne erhobenen Zeigefinger. Zum Brüllen komisch.
In den Achzigern hat Adams zusammen mit einem Zoologen eine Reise um die ganze Welt gemacht, um aussterbende Tierarten zu besuchen. Komodowarane mit Mundgeruch, weisse Nashörner, Pummelpapageien, die nicht fliegen können, er lässt nichts aus. Ein Reisebuch voller komischer Situationen, bizarrer Bürokraten, seltsamer Unterkünfte, noch seltsamerer Menschen - kurz: Ein zum Brüllen komischer Reisebericht mit großem und wichtigem Inhalt.
Inhalt: Professor Chandra, ein renommierter Wirtschaftswissenschaftler, ist wütend, verletzt und einsam: Schon wieder hat man ihn beim Nobelpreis übergangen und zu seinen erwachsenen Kindern hat er kaum noch Kontakt. Er nimmt eine Auszeit und begibt sich auf eine lange und steinige Reise...
Professor Chandra, nobelpreisverdächtiger und komplett verkopfter und abgehobener Wirtschaftsprofessor stellt fest: Ehe vergeigt, kaum Kontakt zu den Kindern, keine Freunde, irgendwie lebt er am Leben vorbei. Und lernt dann mit 69 Jahren, ein fühlender, liebender Mensch zu werden. Ein sehr wahrhaftiges Buch mit vielen traurigen Stellen und noch mehr lustigen. Aufmunternd, klasse geschrieben, klare Kaufempfehlung.
Inhalt: Beim sogenannten "Jägerspiel" werden keine Tiere, sondern Menschen gejagt. Trophäen in Form abgesägter Gliedmaßen gibt es auch. Die Europol-Ermittler Inga Björk und Christian Brand müssen sich tief in die menschlichen Abgründe hinabbegeben, um die "Jäger" und den "Spielleiter" dingfest zu machen ...
Im Darknet ist das Jagdfieber ausgebrochen. Gejagt werden Menschen, die alle ein Skorpion-Tattoo haben, das nur bei UV-Licht sichtbar wird. Keines der Opfer weiss, dass es dieses Tattoo hat oder entdeckt es nur zufällig. Sie alle sind Teil eines tödlichen Spiels und ahnen nichts davon. Christian Brand , österreichischer SEK'ler und Inga Björk, Superrecogniserin aus Schweden, werden zusammengespannt, um zu ermitteln. Definitiv nichts für schwache Nerven, definitiv kein Buch zum Einschlafen und definitiv superspannend.
Inhalt: meta benes feiner Humor macht auf amüsante Art nachdenklich und nimmt unsere Synapsen behutsam, aber nachdrücklich in die Mangel. Deprimierte Pinguine, skeptische Antilopen oder zynische Schaben laden uns ein in die sensible Welt der Zwischentöne, in der sie ganz nebenbei die wundersamen Seiten des Alltags und die großen Fragen des Lebens entlarven.
In diesem Buch wird alles abgehandelt, da kommen naive Fragen mit super tiefgründigen Antworten, da werden Alltagssituationen ins Komische gedreht, was naiv scheint, wird schlau. Ein absolut breites und schönes Panoptikum des Lebens. Das Gucken und Lesen ist wie ein Miniurlaub. Hübsches Buch, wirklich.
Bayern1-Tipp von Ulla Müller Schlagworte:Comic Systematik: $L Umfang: 80 Seiten Standort: $L Bene ISBN: 978-3-8303-3602-0
Inhalt: Das Kennenlernen zweier Liebespartner wird hier in 32 Variationen erzählt mit verschiedenen Schauplätzen, Charakteren, Jobs und Gesprächsthemen, eine Mischung aus Fakten und Fiktion. Am Ende ist nur wichtig, dass sie sich überhaupt gefunden haben und dass ihre Liebe alle Erwartungen übertrifft.
Ein Mann, eine Frau und 32 Kapitel, jedes eine liebevoll geschriebene Kennenlernvariante. Jede wäre möglich und wir erfahren nicht, welche die richtige ist. Eine brillante Idee, ein Kennenlernen in 32 Variationen zu erzählen und richtig gut geschrieben.
Inhalt: Cameron Bloom und Bradley Trevor Greive: "Penguin Bloom" Vater, Mutter, zwei kleine Buben: Im Urlaub stürzt die Mutter vor den Augen der Kinder von einem Aussichtsturm. Nach unzähligen Operationen steht fest: sie bleibt querschnittsgelähmt. Und daran zerbricht diese Familie. Beinahe. Aber dann kommt Penguin. Die Kinder finden ein Elsterbaby und die Familie zieht es auf. Von aussen sieht es so aus, als würde die Familie Bloom den Vogel retten. In Wirklichkeit rettet dieser Vogel die Familie. Spannend.
Inhalt: Als sich in seinem herrschaftlichen Anwesen eine Gruppe Banker zum Teambuilding anmeldet, muss sich der schottische Lord McIntosh überlegen, was er mit dem aggressiven Pfau macht, der sich unter seinen Tieren befindet. Seine Lösung führt zu Verwicklungen, auch unter den Bankern. Versponnene Landadlige mit heruntergekommenem Landhaus vermieten an eine Londoner Investmentbankerin, die ihre minder motivierten Mitarbeiter mit einer Teambildungsmaßnahme auf dem Land wieder in die Spur bringen will. Wäre vermutlich eh zum Scheitern verurteilt gewesen, ist es aber definitiv, weil ein Pfau mit Blau-Phobie eine Lawine richtig lustiger Ereignisse ins Rollen bringt. Feiner britischer Humor, tiefsinnige Bemerkungen, ein hübsches Sommerbüchlein. Ich könnt mich drin wuzeln!
Versponnene Landadlige mit heruntergekommenem Landhaus vermieten an eine Londoner Investmentbankerin, die ihre minder motivierten Mitarbeiter mit einer Teambildungsmaßnahme auf dem Land wieder in die Spur bringen will. Wäre vermutlich eh zum Scheitern verurteilt gewesen, ist es aber definitiv, weil ein Pfau mit Blau-Phobie eine Lawine richtig lustiger Ereignisse ins Rollen bringt. Feiner britischer Humor, tiefsinnige Bemerkungen, ein hübsches Sommerbüchlein. Ich könnt mich drin wuzeln!
Vergnügliche Alltagsgeschichten über Roboterstaubsauger, Schwiegermütter, Weihnachtskarpfen und ähnlich schwierige Fälle.
Paul Bokowski erlebt was und schreibt es auf. Alle absurden Gefahrenzonen des Alltags, alle grotesken Begegnungen. Narrische Selbstabholer im Kleinanzeigenportal. Wie isst man einen Kinderriegel richtig, wenn er ganz nicht reingeht in den Mund, er aber aus 5 Stücken besteht und damit nicht in zwei Hälften zerbrochen werden kann. Ein wunderbares Buch für jeden Hobbyzyniker. Schlagworte:Humor Systematik: $L-Tb Umfang: 189 Seiten Standort: $L-Tb Boko ISBN: 978-3-442-48895-7
Inhalt: Gerade entdeckt Toby Fleishman mit 40 Jahren ein aufregendes neues Leben als heiß begehrter Single, als seine Exfrau Rachel mitten in der Nacht die gemeinsamen Kinder bei ihm ablädt und verschwindet. Solly und Hannah haben Terminkalender wie Topmanager, im Job häufen sich die Probleme - und bei den Frauen, die er über Dating-Apps trifft, findet er statt Trost und Nähe nur unverbindlichen Sex. Und Rachel meldet sich einfach nicht. Weil sie die Karriere über ihre Kinder stellt. Weil ihr der Lebensstil an der Upper East Side immer schon wichtiger war als die Familie. Zumindest ist das die Geschichte, die Toby sich erzählt.
Die Ehe von Toby und Rachel ist gescheitert. Er, ein schlauer Arzt um die 40, sie eine supererfolgreiche Frau mit Hang zu Höherem. Er zieht aus und beginnt sein neues Singleleben, mit viel Traurigkeit über das Scheitern der Ehe und mit viel Selbstbestätigung über unverbindlichen Sex dank der Dating-App. Und dann holt Rachel eines Tages die Kinder nicht ab und verschwindet. Raffiniert und brillant aufgebaut, das Buch!
Bayern1-Tipp von Ulla Müller Systematik: $L Umfang: 508 Seiten Standort: $L Brod ISBN: 978-3-423-28221-5
Adrienne wird mit 14 Jahren Zeugin der beginnenden Affäre zwischen ihrer Mutter und dem besten Freund ihres Stiefvaters. Jahrelang deckt sie die beiden und nimmt ihre Mutter vor anderen in Schutz, doch das bleibt nicht ohne Auswirkungen auf ihr eigenes Leben.
Eine verheiratete Frau benutzt ihre Teenagertochter als Mitwisserin und Helferin beim Verschleiern einer Affäre. Wir haben zwei verheiratete und befreundete Paare. Ben mit seiner todkranken Frau und Malabar mit ihrem durch einen Schlaganfall gehandicapten zweiten Mann. Ben und Malabar fangen eine jahrelange Affäre an und machen Malabars Tochter Adrienne zur Mitwisserin, Helferin, Geheimnisbewahrerin und zum Opfer. Ich bin ja immer so ein bisschen vorsichtig mit dem Wort sprachgewaltig, aber da trifft es wirklich zu. Systematik: $L Umfang: 269 Seiten Standort: $L Brod ISBN: 978-3-426-27817-8
Inhalt: Bayern1-Tipp von Ulla Müller: Polizeireporterin Harper McClain kommt an einen Mordschauplatz und erkennt die Tote, weil die in ihrer Stammkneipe arbeitet. Für die Polizei steht schnell fest: Der Täter ist der alibilose Freund, Fall abgehakt. Nicht für Harper. Die findet einen Ex-Liebhaber und will den überführen. Nur dass der Schnösel einen einflussreichen Vater hat, der versucht, sie auszubremsen. Klassischer Krimi mit intelligenter und sturer Heldin. Aber nicht aufgesetzt cool, sondern immer weiblich und manchmal auch hilflos verstrickt in ihre Gefühle.
In Savannah wird Naomi Scott erschossen, eine engagierte Jurastudentin. Die Polizei verdächtigt Naomis Freund, doch Naomis Vater jemand anderen: den Sohn einer einflussreichen Familie, die auch die Zeitung kontrolliert, bei der die Polizeireporterin McClain arbeitet ... Harper McClains 2. Fall.
Polizeireporterin Harper McClain kommt an einen Mordschauplatz und erkennt die Tote, weil die in ihrer Stammkneipe arbeitet. Für die Polizei steht schnell fest: Der Täter ist der alibilose Freund, Fall abgehakt. Nicht für Harper. Die findet einen Ex-Liebhaber und will den überführen. Nur dass der Schnösel einen einflussreichen Vater hat, der versucht, sie auszubremsen. Klassischer Krimi mit intelligenter und sturer Heldin. Aber nicht aufgesetzt cool, sondern immer weiblich und manchmal auch hilflos verstrickt in ihre Gefühle. Schlagworte:Thriller Systematik: $L-Krimi-Tb Umfang: 209 Seiten Standort: $L-Krimi-Tb Daug / Krimi - Thriller - Spionage - Detektiv ISBN: 978-3-499-27337-7
Augusta Bloom Mind games (Band 1) dieses Spiel wirst du verlieren : Psychothriller Goldmann, München (2020)
Standort: $L-Krimi-Tb Deak / Krimi - Thriller - Spionage
Inhalt: "Dein Geschenk ist das Spiel. Traust du dich zu spielen?", steht auf der Karte, die Lana an ihrem Geburtstag erhält. Kurz darauf ist sie spurlos verschwunden. Die Psychologin und Profilerin Dr. Augusta Bloom und ihr Partner Marcus Jameson ermitteln in ihrem 1. Fall.
Augusta Bloom, Kriminalpsychologin und Marcus Jameson, Ex-Geheimagent haben eine Agentur für schwierige Kriminalfälle. Und dann entwickelt sich ein Auftrag zu einer ganzen Serie von Vermisstenfällen. Es gibt keine Gemeinsamkeiten, nur eine: Alle haben an ihrem Geburtstag eine Karte bekommen, auf der steht: "Herzlichen Glückwunsch zum ersten Geburtstag. Dein Geschenk ist das Spiel. Traust du dich zu spielen?" Und danach verschwinden alle. Irrsinnig spannend. Und das Ende wie der Anfang: Verrückt.
Inhalt: Als Rahel Wald aus dem Koma erwacht, versteht sie zunächst nicht, wo sie ist. Als Drehbuchautorin kennt sie sich mit schrulligen Figuren aus und als solche fühlt sie sich nun. Denn nach ihrem Organversagen und dem Medikamentenentzug muss sie ihr Leben wieder selbst in die Hand nehmen.
Komödienautorin wird nach Sepsis mit multiplem Organversagen ins Koma versetzt und versucht nach dem Aufwachen, irgendwie wieder ins Leben zurück zu finden. Klingt nach Drama, liest sich wie Comedy. Das ist was ganz, ganz Großes zwischen bitterem Galgenhumor und existentiellen Gedanken, zwischen hochgradig albern und tief traurig. Sie werden dieses Buch lieben, ich tu es schon. So hat mich seit Jahren keines gepackt.
Inhalt: Im Garten des Schriftstellers Harry Quebert wird die Leiche der vor Jahren verschwundenen 15-jährigen Nola entdeckt. Alles deutet darauf hin, dass er der Mörder ist. Queberts Freund Marcus Goldman, selbst Schriftsteller in einer Schaffenskrise, ist fest entschlossen, den wahren Täter zu finden.
Diese Buch ist alles: Krimi, Liebesgeschichte, Buch im Buch, rasant geschrieben, hochintelligent, wahnsinnig spannend, komisch, begeisternd, vielschichtig, und ja, ich gerate ins Schwärmen, aber so hat mich schon lang kein Buch mehr gepackt. Ein Roman für alle, die es mögen, immer wieder mal festzustellen: nichts ist, wie es ist. Oder zu sein scheint.
Bayern1-Tipp von Ulla Müller Schlagworte:Krimi Systematik: $L-Krimi Umfang: 723 S. Standort: $L-Krimi Dick / Krimi - Thriller - Spionage - Detektiv ISBN: 978-3-492-05600-7
Inhalt: In einer rasant erzählten, ebenso komischen wie furchtlosen Familiensaga verleiht Irene Dische ihrer Großmutter eine ganz eigene Stimme. Die gute Katholikin Elisabeth Rother kennt kein Tabu, ganz egal, ob es sich um ihr Ehebett, um die Juden, um den Lieben Gott oder um die Gestapo handelt. Allerdings gibt es keine Katastrophe, nicht einmal die Flucht nach Amerika oder der Zweite Weltkrieg, die sie so sehr beschäftigt wie ihr weitverzweigter Clan.
Allein der erste Satz ist schon großartig: "Dass meine Enkeltochter so schwierig ist, hängt vor allem mit Carls geringer Spermiendichte zusammen." Eine jüdische Lebensgeschichte über drei Generationen, erzählt von einer derartig politisch unkorrekten und knallharten Oma, dass einem die Luft wegbleibt. Selbstironisch, grandios, gelebte Geschichte als Buch. Leicht, aber nicht seicht. Ich liebe es.
Bayern1-Tipp von Ulla Müller Systematik: $L Umfang: 364 S. Standort: $L Disch
Inhalt: Vier junge Visionäre gründen in Berlin ein Start-up und entwickeln die Software Ting. Das Ting gibt Handlungs- und Entscheidungsempfehlungen auf der Grundlage gesammelter Nutzerdaten. Als die Gründer den Anweisungen des Ting folgen, hat dies weitreichende Folgen für jeden von ihnen.
Ein Navigationssystem für das Leben. Zufriedenheit durch Selbstoptimierung. Bis hin zur Perfektion. Und nie wieder Zweifel, wie man sich entscheiden soll. Klingt toll, was da vier junge Leute entwickeln. Das Ting, eine Art App, die personenbezogene Daten auswertet und den Menschen dann Handlungsempfehlungen gibt. Nur dass auch sehr schnell die Frage auftaucht: Wie selbstbestimmt ist der Nutzer dann noch. Und ist das Ting gut oder böse. Eine beängstigende Zukunftsvision. Und vermutlich gar nicht so weit weg von der Realität.
Süddeutsche Zeitung : Bibliothek Der Name der Rose (Band 2) Roman Süddeutsche Zeitung Bibliothek, München (2004)
Standort: $L-Krimi Eco / Krimi - Thriller - Spionage
Inhalt: Geheimnisvolle und verbrecherische Umtriebe in einem reichen italienischen Kloster gipfeln in einer geradezu apokalyptischen Katastrophe. Ein historischer Roman aus dem 14. Jahrhundert.
"Begonnen habe ich im März 1978, getrieben von einer vagen Idee: Ich hatte den Drang, einen Mönch zu vergiften." Das hat Umberto Eco über dieses Buch geschrieben und letztendlich sind gleich ein paar mehr gestorben als ein Mönch. Ein Kloster im 14. Jahrhundert, mysteriöse Morde, ein schlauer Mönch als Ermittler und 688 Seiten. Für sieben Tage im Kloster! Aber wenn Sie reinkommen ins Lesen, dann lohnt es sich. Weltliteratur! Große Klasse!
Sunday-Times-Krimiauszeichnung und Bayern1-Tipp von Ulla Müller Schlagworte:Krimi Systematik: $L-Krimi Umfang: 682 S. Standort: $L-Krimi Eco / Krimi - Thriller - Spionage
Inhalt: In einer Benediktiner-Abtei ereignen sich im November 1327 absonderliche Todesfälle, die der detektivisch begabte Mönch William von Baskerville mit Akribie aufzuklären versucht. Vor dem Hintergrund von Inquisition und einer erbittert geführten Häretiker-Diskussionen mit dem Vatikan drohen für alle Beteiligten wie für ihn selbst die schlimmsten Folgen ...
"Begonnen habe ich im März 1978, getrieben von einer vagen Idee: Ich hatte den Drang, einen Mönch zu vergiften." Das hat Umberto Eco über dieses Buch geschrieben und letztendlich sind gleich ein paar mehr gestorben als ein Mönch. Ein Kloster im 14. Jahrhundert, mysteriöse Morde, ein schlauer Mönch als Ermittler und 688 Seiten. Für sieben Tage im Kloster! Aber wenn Sie reinkommen ins Lesen, dann lohnt es sich. Weltliteratur! Große Klasse!
Sunday-Times-Krimiauszeichnung und Bayern1-Tipp von Ulla Müller Schlagworte:Großdruck, Krimi Systematik: $L-Groß Umfang: 1117 S. Standort: $L Eco / Großdruck ISBN: 978-3-8000-9207-9
Inhalt: An einem kalten Februartag liegt Europa im Dunkeln, das komplette Stromnetz ist zusammengebrochen. Piero Manzano, ein italienischer Informatiker, wendet sich an Europol, weil er einen Hackerangriff vermutet. Doch dann wird Manzanos E-Mail-Account kontaminiert und er selbst verdächtigt ...
Ein beklemmender Wissenschaftssthriller, den man auch ohne abgeschlossenes Studium der Physik versteht. Terroristen legen die europäischen Stromnetzte lahm und alles bricht zusammen. Kein Strom, kein Telefon, kein Benzin, keine Heizung, kein fliessendes Wasser. Es kommt zu Hamsterkäufen, Plünderungen, Massenunruhen. Die Behörden versuchen verzweifelt, die Lage in den Griff zu bekommen und die Verursacher zu finden. Ein unglaublich spannendes Buch, ohne dass das Menschlich zu kurz kommt. Beklemmend, realistisch, klasse.
Inhalt: Zentrales Thema des Jugendromans, der zum Kultbuch für Erwachsene avancierte, ist das Verhältnis von Realität und Fantasie. In Die unendliche Geschichte behaupten sich Kunst und Poesie als Medien der Selbst- und Welterfahrung, Fantasie erweist sich als wirksame Möglichkeit, Realität zu verändern. Die Thematisierung des wechselseitigen Einflusses von Vorstellungs- und Ideenwelten eröffnete der bis dahin vor allem an der altersgerechten Aufbereitung sozialer Themen und pädagogischer Ziele orientierten Jugendliteratur neue Perspektiven. Inhalt: Der zehnjährige dickliche Balthasar Bux flüchtet sich vor den Nachstellungen der Schulkameraden in ein Antiquariat, wo ihn der Beginn eines Buches fasziniert, dessen Titel immer währendes Träumen verspricht. Balthasar entwendet Die unendliche Geschichte und verliert sich auf dem Schulspeicher immer mehr in deren Lektüre: Die zunehmende Identifikation mit dem Helden Atréju ermöglicht ihm den Eintritt in die »Anderswelt«, in der er zum entscheidenden Protagonisten wird. Als Grenzgänger aus der Menschenwelt kommt ihm die Aufgabe zu, das vom »Nichts« bedrohte Phantásien und mit ihm dessen sterbenskranke »Kindliche Kaiserin« zu retten. Nach zahllosen Abenteuern auf dem Weg zu sich selbst, der von fantastischen Gestalten und mystischen Erkenntnissen gesäumt ist, löst Balthasar mit Hilfe des »Wahren Willens« nicht nur seine Aufgabe, ihm gelingt auch die Rückkehr in die Realität, die er nun bewältigen kann. Aufbau: Die unendliche Geschichte ist in 26 Kapitel eingeteilt, von denen jedes fortlaufend mit einem anderen, illustrierten Buchstaben des Alphabets beginnt. Die Trennung von Lebens- und Vorstellungswelt, die über den ganzen Text hin in Frage gestellt und aus verschiedenen Perspektiven reflektiert und schließlich auch unterlaufen wird, findet ihr formales Äquivalent in unterschiedlichen Druckfarben: Die fantastische Binnenerzählung ist grün gedruckt, die Rahmenhandlung rot. Mit dem roten bzw. grünen Faden ist dem Leser eine Orientierungshilfe an die Hand gegeben, die ihn durch das Labyrinth der verschiedenen Reflexions- und Realitätsebenen leitet. Wirkung: Die unendliche Geschichte wurde zu einem internationalen Bestseller. Der außergewöhnliche und anhaltende Erfolg dieses Jugendbuchs, das ebenso gern von Erwachsenen gelesen wurde, gründete wohl nicht zuletzt auf der Thematik »Medienzeitalter«, die seit den 1980er Jahren immer mehr an Aktualität gewann. Ende entwarf die Rolle der Fantasie als Gegenmacht zu den bunten Traum- und Lügenwelten der sich zu jener Zeit gerade formierenden Infotainmentgesellschaft.
Klassiker für Menschen egal welchen Alters und das zu Recht. Bastian Balthasar Bux, gemobbter Schüler, liest ein Buch und wird als Hauptfigur hineingezogen, um das Reich der Phantasie zu retten. Zusammen mit dem tapferen Atreju und Fuchur, dem Glücksdrachen. Großartiges Buch. Kopfkino in 3 D und Surround Sound! Und grad wenn uns die Welt manchmal egoistisch, grau und grob vorkommt, brauchen wir die Phantasie und die Wärme und die Hoffnung aus diesem Buch. Nie war es wertvoller als heute!
Bayern1-Tipp von Ulla Müller Schlagworte:Fantastisches Systematik: $L-Fant Umfang: 428 S. : Ill. Standort: $L-Fant Ende / Fantasy
Inhalt: Der 1930 erstmals erschienene Roman Faulkners (1897-1962) gilt als eines der besten Werke des Nobelpreisträgers. Die Neuübersetzung von Maria Carlsson erscheint zum 50. Todestag Faulkners und erzählt die Geschichte von Addie Bundren, einer einfachen Farmersfrau. Ihr Sterben und ihr Begräbnis wird begleitet von immer neuen Schwierigkeiten. Angehörige, Freunde, Nachbarn und der Pastor legen ein Bild der Verstorbenen und ihrer Familienzusammenhänge offen.
Ein Roman, erschienen 1930 in den USA: Eddie Bundren, eine arme Farmersfrau stirbt und soll in ihrer Heimatstadt begraben werden. 40 Meilen mit dem Mauleselgespann. 40 Meilen und jedes Kapitel wird von den unterschiedlichen Familienmitgliedern und Nachbarn und Freunden erzählt. Nicht leicht zu lesen, aber unglaublich poetisch und seelenvoll. Und irgendwie auch mystisch und unglaublich intensiv.
Ella will sich nach 15 Ehejahren scheiden lassen. Ihr Mann fällt aus allen Wolken, startet verzweifelte Rettungsversuche und zieht schließlich aus der gemeinsamen Wohnung aus. Sein Buch über das Leben nach der Liebe ist tief traurig, ergreifend und amüsant (für Nicht-Betroffene) zugleich.
Frau verlässt Mann für einen Jüngeren, Familie zerbricht, er sortiert sich neu und schreibt im Nachhinein quasi eine Scheidungsreportage. Jan Fleischhauer hat da eine unglaublich ernste und schwerwiegende und lebensverändernde Sache mit größtmöglichem Humor und bewegender seelischer Offenheit angegangen. Ein wunderbares Trösterchen für alle, die Trennung erleben müssen. Es wird wieder gut! Systematik: $L Umfang: 206 Seiten Standort: $L Flei ISBN: 978-3-8135-0704-1
In nicht allzu ferner Zukunft: Die Menschheit ist gezwungen ihr Dasein unter der Erde zu fristen und sich von Moosen und Pilzen zu ernähren, da die Erdoberfläche unbewohnbar geworden ist. Aber entspricht das der Wahrheit? Die Regierung, die "Elite" behauptet es zumindest. Doch wer kann sich noch an die Zeit vor der Katastrophe überhaupt erinnern? Ein alter Mann im Rollstuhl kann es. Er will den Verlust von Freiheit und Kultur, der Welt, wie er sie einst kannte, nicht einfach so hinnehmen. Gemeinsam mit einem Jungen und einem kleinen Hund macht er sich auf den Weg zur Oberfläche. Einzig getrieben von der Hoffnung: dort Leben zu finden.
Die Erde ist unbewohnbar geworden und die Menschen können nur noch in der Unterwelt leben. Eine Elite führt sie und macht alle gleich. Ein alter Mann weigert sich, deren Aussagen zu glauben und macht sich auf den Weg nach oben. Mit einem Jungen und einem Hund. Und als er und der Hund sterben, macht sich der Junge alleine auf den Weg. Ein apokalyptisches Märchen mit richtig schlauen Politanalysen. Schlagworte:Science Fiction Systematik: $L-SciFi-Tb Umfang: 220 Seiten Standort: $L-SciFi-Tb Freu / Science Fiction ISBN: 978-3-937791-48-7
Inhalt: Als der überkorrekte Alain Hals über Kopf seiner Jugendliebe Claudia in die Toskana nachreist, fallen seine Stammtischbrüder Mark, Rudi und Thomas aus allen Wolken. Vergnüglicher Roman um echte Männer auf Reisen, große Gefühle, jede Menge flotter Sprüche und eine Portion südländischer Lebensart.
Um vier beste Freunde im besten Alter. Statt einmal Sport die Woche gehen sie jetzt jeden Mittwoch Schnitzel essen. Immer. Und dann kommt Alain nicht. Hartnäckige Recherchen ergeben: ihr Freund hat auf einem Klassentreffen seine Jugendliebe wieder getroffen. Und die drei stellen fest: aha, Midlife crisis, Gefahr im Verzug, auf in die Toscana, den Spezl suchen. Und das Chaos reist mit.
Bayern1-Tipp von Ulla Müller Systematik: $L-Tb Umfang: 413 S. Standort: $L-Tb Frey / Taschenbuchständer ISBN: 978-3-453-41064-0
Inhalt: Wer staunt nicht manchmal, wohin sich das eigene Leben entwickelt hat: Als alleinerziehende Mutter mit vier Söhnen aus zwei Ehen, mit Hund und Katze, als Reisereporterin und einer beeindruckenden Liste beruflicher Neuanfänge, als Single im latenten Suchmodus weiß die Autorin (Jahrgang 1962) viel zu erzählen!
Eine Frau über 50, zweimal geschieden, vier Söhne ist wieder allein und steht auf Null: Neustart ist angesagt. Und dann zieht sie das alles durch:die Kinder zu beschützen, zu behüten und sie irgendwann loszulassen, den Ex nicht zu verfluchen und die Neue von ihm nett zu finden. Ein Buch, das an der Oberfläche so lustig geschrieben ist und drunter so schlau und gedankentief. So wunderbar tröstlich und positiv. Wer Mut und Ansporn braucht, bekommt ihn hier.
Programm Findus Internet-OPAC findus.pl V20.210/8 auf Server windhund.findus-internet-opac.de,
letztes Datenbankupdate: 25.02.2021, 18:16 Uhr. 27.140 Zugriffe im Februar 2021. Insgesamt 893.543 Zugriffe seit Juni 2003
Mobil - Impressum - Datenschutz - CO2-Neutral